
Kleine Kupfermünzen zu einem halben Pfennig, die 1640 in der Regierungszeit Friedrich Wilhelms II. von Sachsen-Coburg-Altenburg eingeführt und von seinen Nachfolgern bis zum Ende des Jh.s in großen Stückzahlen geprägt wurden. Die Kupferstücke waren zunächst nur einseitig, später auch doppelseitig bepräg...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Kleine Kupfermünzen zu einem halben Pfennig, die 1640 in der Regierungszeit Friedrich Wilhelms II. von Sachsen-Coburg-Altenburg eingeführt und von seinen Nachfolgern bis zum Ende des Jh.s in großen Stückzahlen geprägt wurden. Die Kupferstücke waren zunächst nur ei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077
Keine exakte Übereinkunft gefunden.